Patientenaufklärungsbogen
Plasma Pen
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
dieser Aufklärungsbogen dient zu Ihrer Information.
Bitte lesen Sie diesen gründlich durch und füllen Sie anschließend den Fragebogen aus.
Basisinformation
Schlupflider und Tränensäcke sind die ersten Anzeichen der Hautalterung und lassen den Blick und somit das gesamte Bild schnell müde aussehen. Eine Lidstraffung kann das Erscheinungsbild der Augenpartie um Jahre verjüngen. Wer noch nicht auf einen operativen Eingriff zurückgreifen möchte oder bei wem die überschüssige Haut noch nicht so stark ausgeprägt ist, ist mit der Behandlungsmethode des Plasma-Pens bestens beraten. Ohne Hautkontakt, mittels Plasma-Ionen, entfernt der Plasma-Pen die überschüssige Haut der Lider gezielt und strafft sie somit.
Die Behandlung mit dem Plasma-Pen verursacht einen Shrinking-Effekt.
Dies Beschreibt die zu beobachtende „Hautschrumpfung“ bzw. das Zusammenziehen/Straffen der Haut. Nach der Behandlung zieren viele kleine Krüstchen das Augenlid, welche nach einigen Tagen abfallen. Die Krusten benötigen ca. 5 – 7 Tage um abzufallen. Für ca. 2 – 3 Wochen können leichte Rötungen sichtbar sein. Es kann zu Schwellungen kommen, die 1 – 3 Tage anhalten können. Es können ein Hitzegefühl und leichte Schmerzen entstehen. Zudem können auch Muttermale, Warzen usw. entfernt werden.
Die gesetzliche Krankenversicherung und auch private Krankenversicherungen übernehmen wegen möglichen Komplikationen keine Kosten und eventuellen Nachbehandlungen.
Der Eingriff
Die Haut wird gereinigt, betäubt und wenig später kann der Behandler den Stift ansetzen. Danach wird eine Salbe zur Wundheilung aufgetragen.
Der Patient muss für einige Wochen Sonnenschutz verwenden. Die Haut verkrustet wie eine Schürfwunde. Diese muss vollständig abheilen, ohne abgekratzt zu werden.
Ab wann und wie lange wirkt die Plasma Pen Behandlung?
Bereits während der Behandlung sind erste Ergebnisse sichtbar. Allerdings benötigt das Gewebe 4 Monate, bis das Endergebnis erreicht ist. Im Anschluss an die Behandlung altert die Haut weiterhin täglich um einen Tag.
Risiken und mögliche Komplikationen
- Allergische Reaktionenauf die angewandten Salben
- Wundinfektionen und Wundheilstörungen
- Narben und Pigmentstörungen
- Schwellungen und Hämatome
Wann sollte eine Plasma Pen Behandlung nicht durchgeführt werden?
- Starke Durchblutungsstörungen oder Venenleiden
- Schwangerschaft
- Keloid Neigung
- Epilepsie
- Chronische, gesundheitliche Störungen (Bluterkrankheit, Leberinfektion, AIDS, Kreislaufstörungen
- Einnahme von Blutverdünnern wie Marcumar oder andere
- Chemo-, Strahlen-, hochdosierte Kortison-, immundämpfende Behandlungen innerhalb der letzten 6 Monate
- Abhängigkeit von Drogen & Psychopharmaka
- Herzschrittmacher
Empfohlene Verhaltensregeln nach der Behandlung
- Krusten auf keinem Falle abkratzen
- Nicht kühlen! Es besteht Gefriergefahr
- Die ersten 14 Tage nicht zu stark der Sonne und aussetzen
- 1 bis 2 Monate Sonnencreme mit mindestens Schutzfaktor 20 auftragen
- Nach einer Woche Kontrolltermin vereinbaren
- Ein Folgetermin frühestens nach 12 Wochen vereinbaren