Patientenaufklärungsbogen

Mesohair-Therapie

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
dieser Aufklärungsbogen dient zu Ihrer Information.
Bitte lesen Sie diesen gründlich durch und füllen Sie anschließend den Fragebogen aus.


Basisinformation

Der Verlust von bis zu 100 Haaren am Tag ist normal, danach spricht man von Haarausfall. Dabei wird das Haar vorzeitig lichter – bis hin zur Glatzenbildung. Die Mesohair-Therapie ist eine Methode, die den Haarverlust verlangsamt oder sogar stoppt und gleichzeitig wachstumsfördernd wirkt. Die Behandlung kommt ohne chemische Substanzen aus und ist praktisch frei von Nebenwirkungen.

Die gesetzliche Krankenversicherung und auch private Krankenversicherungen übernehmen wegen möglichen Komplikationen und eventuellen Nachbehandlungen.


Der Eingriff

Der Behandler nimmt vom Patienten Eigenblut, danach wird es in eine Zentrifuge gelegt und durch das rotieren des Blutes werden rote und weisse Blutkörperchen getrennt. Der Behandler zieht nur das rote Blutkörperchen in die Spritze ein und ist bereit für die Behandlung.
Der Behandler spritzt mit der hauchdünnen Nadel mehrfach in die Kopfhaut, so dass er an den degenerierten Haarwurzeln wirken kann. Während der Behandlung gibt es mehrere ‘’Pikser’’und ist deshalb nicht schmerzfrei aber erträglich.
Die Behandlung dauert ca.15 Minuten.
Eine Nachbehandlung sollte im Abstand von ca. 2 – 4 Wochen wieder stattfinden.


Risiken und mögliche Komplikationen

In geschulten Händen und bei Beachtung aller Vorsichtsmassnahmen sind nur selten Nebenwirkungen zu beobachten. Selten kommt es zu vegetativen Reaktionen wie Schwindel und Übelkeit. Schwerere Nebenwirkungen wie Wuchernarben oder Bindegewebsknötchen (Granulome) sind extrem selten. Typisch ist allerdings eine sogenannte Erstreaktion, die sich durch Rötung, Hautschälen, Schwellung und ggf. leichte Schmerzen zeigen kann.


Wann sollte eine Mesohair-Therapie nicht durchgeführt werden?

  • Unverträglichkeiten und Allergien
  • Neigung zu hypertrophen Narben
  • Schwere Autoimmunprozesse
  • Herz-, Kreis-, oder Stoffwechselstörungen
  • Akute Infektionen
  • Ekzeme, Psoriasis
  • Epilepsie
  • Gerinnungsstörungen
  • Schwangerschaft


Empfohlene Verhaltensregeln nach der Behandlung

  • Mindestens 24 nach der Behandlung nicht das Haar/Kopf waschen
  • Mindestens 48 Stunden nach der Behandlung kein Haar/Kopf Produkte anwenden.
  • 2 Wochen nach der Behandlung sollten Sie auf Sonnenbestrahlung, Solarium, Sauna oder Dampfbad verzichten